Mutter sein – Geburt – Babyjahre – Schulkind – Pubertät – Erziehung – Mutterbild
Eines der grossen Themen im Leben einer Frau ist die Mutterschaft. Es beginnt schon damit, dass man sich damit auseinandersetzt, ob man überhaupt Mutter werden möchte. Es gibt Frauen, für die das schon früh sehr klar war. Andere sind lange unschlüssig. Dies kann aus persönlichen Gründen sein, aber auch aus partnerschaftlichen, sozialen oder finanziellen. Auch wenn die Entscheidung schwanger zu werden gefallen ist, kann es sein, dass es nicht sofort klappt. Dies kann ebenso eine grosse Herausforderung für unser weibliches Selbstverständnis sein, wie auch eine Belastungsprobe für die Beziehung.
Von der Geburt bis zum erwachsen werden
Wenn es aber soweit ist und unser Kind geboren wird, stellt dies oft unsere Welt auf den Kopf. Es kann durchaus sein, dass unsere Vorstellungen davon, wie es ist Mutter zu sein, nicht dem entsprechen, wie es in der Realität ist. Zweifel daran, eine gute Mutter zu sein, entstehen bei allen Frauen. Doch oftmals wird auch nicht offen darüber gesprochen, weil man sich und anderen keine vermeintlichen Schwächen eingestehen möchte. Die Mutterrolle ist eine lebenslange Aufgabe und in ständigem Wandel begriffen. Die Herausforderungen der Babyjahre mit allem, was dazugehört. Das Heranwachsen des Kindes, schulische Probleme, gesundheitliche und soziale sind sehr fordernd. Und natürlich auch das Hinterfragen der eigenen Erziehung. Mache ich es gut, richtig und genüge ich? Mit der Pubertät beginnt nochmals eine der grössten Hürden, die uns bis an unsere Grenzen bringen kann. Die Sorgen um das Wohlergehen des Kindes, das beschützen wollen, aber auch das Bewusstsein, loslassen zu müssen. Kennst Du diese oder andere Themen und möchtest gerne mit einer neutralen Person offen darüber sprechen?